Eröffnet wurde die Ideenveranstaltung von Ministerpräsident Peter Müller. Grußworte folgten von Saarbrücker Bürgermeister Kajo Breuer und Stadtverbandspräsident Michael Burkert. Wolfgang Zapp, Deutsche Bank, sprach die Laudatio und überreichte den Pokal „365 Orte im Land der Ideen“ an Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, Vorsitzender der Geschäftsführung, DFKI und Dr. Josef Burgard, Leiter des SelbstLernZentrums. Das SelbstLernZentrum Saar ist ein Ergebnis des SaarLernNetzes.
Die SmartFactory KL in Kaiserslautern Siegelbach demonstriert die intelligente Fabrik der Zukunft. Am 21.05. war die Technologieinitiative “ausgewählter Ort 2007″ im Rahmen des Wettbewerbs “365 Orte im Land der Ideen” unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Beteiligt an der SmartFactory KL ist auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI. DFKI-Pressemitteilung
Im Oktober 1983 feiert Steve Jobs mit Apple-Mitarbeitern eine Vorschau auf die Super Bowl Einführungswerbung des Macintosh. 6:40 Min. die Zeit ist gut investiert. Am Ende ist Steve Jobs mächtig stolz und lächelt und lächelt. Das ist Glück!
Für USAToday die 25 wichtigsten Zitate der letzten 25 Jahre - in den USA. Interessante Zitate, interessante Kommentare. Wichtig für macnews, dass es auch “One more thing” in die Liste geschafft hat. Gut, welches sind die 25 wichtigsten Zitate der letzten 25 Jahre Deutschland?
Letztens in der Rosenstraße in Berlin: blauer Himmel, heiß ist es, Filmaufnahmen in einer Wohnung und anscheinend braucht man noch Licht von außen. Die Stunde des Beleuchters ist gekommen, hoch in der Luft, getragen von einem voluminösen Kran, sitzt er mit seinen Scheinwerfern und brät in der Sonne.
Beeindruckend der Berliner Fernsehturm, blauer Himmel, morgens im Mai. Aber mal ehrlich: Aus der Spitze kommt Qualm. Ist der Fernsehturm auch ein Schornstein?
Am Dienstag, 01.05.07, 23:49 Uhr wurde Steamtalks überfallen und gekapert. HacKed Tetikci And Hackerfreeze turkish hackers (cetin@turkhackbirligi.net) hat zugeschlagen… So sah www.steamtalks.de aus.
Es gibt ein ernsthaftes Problem mit dem Wordtube-Plugin von Alex Rabe. Durch eine Lücke im Plugin lässt sich schadhafter Code einschleusen.
Damit lassen sich zum Beispiel auch Wordpress- aber auch FTP-Passworte auslesen.
Der Exploit wurde erst gestern von einem australischen Hacker veröffentlicht und noch am gleichen Tag wurden die ersten Weblogs, die Wordtube einsetzen, defaced.
Daher eine dringende Empfehlung an alle Benutzer des Wordtube-Plugins: Das Plugin deaktivieren, besser noch löschen, Passworte für Wordpress und FTP ändern.